|
 |
 |
|
News
|
Generalversammlung 2023 |
|
|
Am 28.04.2023 fand die Generalversammlung der Königlich privilegierten Freihandschützen 1458 Bad Kissingen im Schützenheim in Bad Kissingen statt.
Der 1. Schützenmeister Günter Fröhlich begrüßte an diesem Abend neben den 98 Mitgliedern die Ehrengäste - Ehrenschützenmeister Alfred Meisner, die Ehrenmitglieder Arno Wachenbrönner, Angela Wachenbrönner und Ellen Kormann sowie Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel.
Rückblickend auf das Kalenderjahr 2022 hat der Vorsitzende des Vereins, 1. Schützenmeister Günter Fröhlich und 2. Schützenmeister Artur Haupt, durchweg nur positives zu berichten.
Die Mitgliedszahlen sind auf aktuell 365 weiter angestiegen.
Insbesondere die Installation des Laufenden Keilers und die BDS-Fallscheibe sind ein großer Zugewinn.
Die Gesellschaft ist einem weiteren zugelassenen Verband, dem Bund Bayerischer Schützen BBS im BDS-Bundesverband, beigetreten und verzeichnet auch hier bereits 70 Mitglieder.
1. Schützenmeister Günter Fröhlich, Sportleiter Marco Rupp und Kurzwaffen-Abteilungsleiter Christian Kaiser berichteten ausführlich über die nun vielfältigen Möglichkeiten im Bereich des dynamischen Schießens.
Für das enorme Engagement der Schützen dankte der 1. Schützenmeister allen freiwilligen Helfern.
Besonderer Dank ging auch dieses Jahr wieder an den 2. Schützenmeister Artur Haupt, der nicht nur durch sein fachliches Wissen, sondern auch seine Tatkraft in allen Bereichen den Verein fortlaufend unterstützt.
Neben diversen Ehrungen langjähriger Mitglieder wurde Wolfgang Schilling der „Balken in Anerkennung“ für sein Engagement verliehen.
Im Letzten Jahr wurde neben der Teilnahme am Rakoczy-Umzug und PIN-Verkauf auch wieder das Königsschießen durchgeführt. Schützenkönig wurde Thomas Holzheimer.
Daneben konnten weitere Erfolge im Schießen verzeichnet werden, zum Beispiel durch diverse Erstplatzierungen beim Bürgermeisterschießen in Reiterswiesen.
Der Gauschützentag 2024 wird im Schützenheim in Bad Kissingen ausgetragen werden.
Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel betonte, dass für das Fortbestehen eines Vereins die verantwortlichen Personen entscheidend sind und dankte an dieser Stelle allen Mitgliedern, insbesondere dem 1. Schützenmeister Günter Fröhlich und dem 2. Schützenmeister Artur Haupt.
Die Stadt Bad Kissingen wisse, was sie am Schützenverein habe, zum einen gesellschaftlich durch die Teilnahme am Rakoczy als auch als Aushängeschild im Hinblick auf die sportliche Bandbreite im Landkreis.
Günter Fröhlich wurde erneut als 1. Schützenmeister gewählt und somit als Vorstand bestätigt, ebenso Marco Rupp als Sportleiter.
Carolin Schlott übernimmt neu das Amt der Schriftführung. Im gleichen Zuge wurde Madline Haupt als Vorgängerin verabschiedet. Günter Fröhlich bedankte sich bei ihr für ihren Einsatz und begrüßte Carolin Schlott als Nachfolgerin.
Dagmar Ziegler, Philipp Heß, Karl Müller und Christian Kaiser übernahmen erneut ein Amt im Gesellschaftsausschuss. Neu aufgenommen wurde Jochen Sünkel.
Fotografin: Angela Wachenbrönner
Auf dem Foto von links:
Günter Fröhlich, Carolin Schlott, OB Dr. Dirk Vogel, Madline Haupt und Artur Haupt
|
Bilder:
2023-05-01 05:05:57
|
|
|
|
|
|
Bürgermeister-Schiessen 2023 |
|
|
Am Aschermittwoch fand bei den Edelweiß-Schützen in Reiterswiesen das traditionelle Bürgermeister-Schiessen statt.
Abgesehen vom leckeren Fischessen, das an diesem Tag ebenfalls stattfindet, wurde auch der Bürgermeister-Pokal ausgeschossen.
Mit dem Revolver oder der Pistole wurden 13 Schuss auf die Duell-Scheibe abgegeben, davon wurden die 10 besten Schuss gewertet.
Ebenso mit dem Kleinkaliber-Unterhebelgewehr 12 Schuss auf 5 verschiedene Ziele, wobei 4 Schuss auf die mittlere Scheibe abgegeben werden sollte u. hier die zwei schlechtesten Schuss nicht gewertet werden. Das Gewehr-Ergebnis wurde dann mit 3,3 multipliziert.
Bei der Einzelwertung belegten wir die Plätze 2 Klaus Schmitt, 3 Thorsten Dück, 5 Joachim Falkenberg, 6 Christian Albert, 8 Dominik Kutscher u. 9 Burkard Bischof.
Somit waren unsere 6 Teilnehmer alle in den TOP10 der Einzelwertung !!!
Wir waren damit natürlich auch in der Mannschaftswertung ganz vorne: Unsere beiden Mannschaften belegten dabei die Plätze 1 (Klaus Schmitt, Dominik Kutscher u. Joachim Falkenberg) u. 2. (Thorsten Dück, Christian Albert u. Burkard Bischof)
Auf dem Siegerbild von links nach rechts: Burkard Bischof, Christian Albert, Thorsten Dück, Klaus Schmitt u. Dominik Kutscher. Es fehlt Joachim Falkenberg
Herzlichen Glückwunsch !
Somit haben wir erneut den Wanderpokal für 1 Jahr gewonnen.
Bilder: Günter Fröhlich
Bericht: Joachim Falkenberg
|
Bericht Saale-Zeitung
Bilder:
2023-02-27 11:02:02
|
|
|
|
|
|
Kleinkaliber-Nachtschießen 2023 |
|
|
An zwei Abenden zwischen 20 und 22 Uhr führten die Kleinkaliber-Gewehrschützen aus dem eigenen und benachbarten Landkreisen auf den Ständen der Königlich privilegierten Freihandschützen Bad Kissingen einen schon etwas außergewöhnlichen Wettkampf durch.
Aus einer Entfernung von 50 m wurde mit dem Kleinkaliber-Gewehr, Kal. .22 l.r. mit Diopter oder offener Visierung liegend freihändig nach Sportordnung auf gering beleuchtete (ca. 50% Helligkeit) Schießscheiben geschossen.
Eine Serie bestand aus 10 Schuss, d.h. es waren maximal 100 Ringe möglich.
Den ersten Platz erreichte Stefan Burczyk mit 94 Ringen vor Burkard Bischof mit 93 Ringen und Alexander Waigand mit 91 Ringen. Der 4. Platz ging an Frank Schießer mit 90 Ringen. Der 5. Platz ging an Winfried Groß vom BDMP Rhön-Distel mit 89 Ringen.
Langwaffenabteilungsleiter Philipp Heß freute sich ganz besonders über die sehr gute Beteiligung und darüber, dass 4 Kissinger die ersten Plätze belegen konnten!
Der Erste Schützenmeister Günter Fröhlich und Langwaffen Abteilungsleiter Philipp Heß gratulierte den Siegern und überreichte Brotzeitpakete.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Günter Fröhlich, Burkard Bischof, Stefan Burczyk, Alexander Waigand und Philipp Heß.
Fotograf: Artur Haupt
|
Bilder:
2023-02-06 11:02:41
|
|
|
|
|
|
Bogen-Jahreszahl-Schießen 2023 |
|
|
Die Kissinger Bogenschützen starteten ihre Bogensaison mit dem Bogen-Jahreszahlschießen.
Bei diesem Turnier müssen die Schützen die Jahreszahl „2023“ mit Pfeil und Bogen „erschießen“.
Das heißt, jeder Schütze gab, in einer festgelegten Reihenfolge, zunächst einen Schuss auf eine 10er-Ringscheibe ab. Zuerst musste eine „2“ getroffen werden, dann eine „0“, dann eine „2“ und zuletzt nochmal eine „3“. Aneinandergereiht ergab dies die Zahl 2023.
Der Schütze welcher dies als erster in dieser Reihenfolge, mit nur vier Pfeilen erreichte,
war Ehrenschützenmeister Alfred Meisner.
Er durfte somit den Wanderpokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen.
Zweite wurde Michael Neu vor Abteilungsleiter Dieter Göbel.
Abteilungsleiter Bogen Dieter Göbel gratuliert den Gewinnern.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Michael Friebus, Dieter Göbel, Alfred Meisner, Michael Neu, und Matthias Niermann
Foto: Heinrich Niermann
|
Bilder:
2023-01-19 09:01:33
|
|
|
|
|
|
Weihnachtsschiessen 2022 |
|
|
An den ersten beiden Wochenenden im Dezember trugen die Kissinger Freihandschützen ihr Weihnachtsschießen aus.
Bei diesem Schießen musste – je nach Waffengattung – eine Sternscheibe in 10, 25, 50 oder 100 m Entfernung getroffen werden.
Die Luftgewehr- und –pistolenschützen mussten aus einer Distanz von 10 m, die Kleinkaliber- und Großkaliber-Sportpistolenschützen von 25 m und die Kleinkaliber- und Großkalibergewehrschützen auf 50 oder 100 m treffen.
Alle Teilnehmer, die alle 5 Zacken der Sterne getroffen hatten, erhielten ein Weihnachtssäckchen, welches mit selbstgebacken Plätzchen, Lebkuchen, Nüssen und Süßigkeiten gefüllt war. An jedem Säckchen hing ein kleiner goldener Stern mit verdeckten Gewinnpunkten. Der Schütze, der am Ende des Schießens die höchste addierte Gesamtpunktezahl gesammelt hatte – war der Sieger.
52 Starter kämpften und gewannen 326 Weihnachtsäckchen.
Sieger des Schießens mit 280 Punkten wurde Harald Gessner. Den zweiten Platz erreichte Burkard Bischof mit 275 Punkten vor Christian Gabel mit 120 Punkten. Vierter wurde Norbert Müller mit 90 Punkte) vor Alex Waigand (40 Punkte).
Organisatorin Angela Wachenbrönner und der 2. Schützenmeister Artur Haupt gratulierten herzlich.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Angela Wachenbrönner, Christian Gabel, Burkard Bischof, Harald Gessner, Norbert Müller und Artur Haupt.
Foto: Günter Fröhlich
|
Bericht Saale-Zeitung
Bilder:
2022-12-22 09:12:03
|
|
|
|
|
|
Vorderlader-Nikolaus-Scheibe 2022 |
|
|
Die die Kissinger Vorderladerschützen haben auch dieses Jahr Ihrem Wettkampf um die Vorderlader-Nikolausscheibe ausgetragen.
Beim traditionellen Schießen mit Schwarzpulver und Bleikugeln musste jeder Teilnehmer auf einer Entfernung von 25 m mit der Vorderladerpistole – Revolver oder Gewehr 5 Schuss auf die Glücksscheibe und 5 Schuss auf die Ringscheibe stehend freihändig abgeben.
Sieger bei diesem Turnier wurde souverän Philipp Heß mit 74 Punkten und darf die handbemalte Nikolausscheibe für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Platz zwei erreichte Marco Rupp mit 68 Punkten vor Andre‘ Günther mit 62 Punkten.
1. Schützenmeister Günter Fröhlich und Vorderlader-Abteilungsleiter Andre‘ Günther gratulierten den Siegern.
Auf dem Foto von links nach rechts:
André Günther, Marco Rupp, Philipp Heß und Günter Fröhlich
Foto: Angela Wachenbrönner
|
Bilder:
2022-12-06 09:12:33
|
|
|
|
|
|
Großkaliber-Langwaffenschießen 2022 |
|
|
Die Langwaffenabteilung der Kissinger Freihandschützen kämpfte in der Großkaliber Gewehrdisziplin um die vorderen Plätze.
In dieser Disziplin musste mit einer Großkaliber-Langwaffe stehend aufgelegt auf eine wettkampfübliche Ringscheibe geschossen werden (max. 50 Ringe waren möglich).
Sieger wurde souverän Wolfgang Schilling mit 50 Ringen vor Rudi Sautter mit 47 Ringen.
Rang drei ging mit 45 Ringen an Philipp Heß und Rang fünf an Matthias Fuchs.
Nicht auf dem Bild Rudi Schöpf mit 44 Ringen auf Rang vier von der Kgl. Priv. Schützengesellschaft Bad Neustadt.
1. Schützenmeister Günter Fröhlich und Abteilungsleiter Langwaffen Philipp Hess gratulieren dem Sieger und übergaben die Preise.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Günter Fröhlich, Matthias Fuchs, Wolfgang Schilling und Philipp Hess.
Foto: Artur Haupt
|
Bericht Saale-Zeitung
Bilder:
2022-11-22 01:11:32
|
|
|
|
|
|
Großkaliber-Hülsenschießen 2022 |
|
|
Auf Initiative von Norbert Müller hat die Langwaffenabteilung der Kissinger Freihandschützen eine neue Disziplin mit dem Großkaliber Gewehr durchgeführt.
In dieser Disziplin musste mit einer Großkaliber-Langwaffe liegend aufgelegt auf die von Norbert Müller entwickelte Sonderscheibe mit stilisierten Hülsen geschossen werden.
Derjenige Schütze welcher die meisten der acht Hülsen getroffen hat wurde Sieger.
Sieger wurde souverän Michael Hartmann vor Stefan Burczyk.
Rang drei ging an Manfred Kaufmann.
Den Hauptpreis, eine 105mm Hülse haben Gerhard und Norbert Müller mit viel Liebe zum Detail bearbeitet und als Preis zur Verfügung gestellt.
2. Schützenmeister Artur Haupt und Norbert Müller gratulieren dem Sieger und übergaben die Preise.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Norbert Müller, Stefan Burczyk, Manfred Kaufmann Michael Hartmann, und Artur Haupt
Foto: Günter Fröhlich
|
Bilder:
2022-11-18 08:11:58
|
|
|
|
|
|
Goßkaliber Gewehrschiessen 2022 |
|
|
Am Freitag, den 30. September 2022 findest das Großkaliber-Gewehrschiessen von 20-23 Uhr statt. Siehe Ausschreibung im Anhang.
Für wünschen Allen "Gut Schuss"
|
Bilder:
2022-09-30 09:09:45
|
|
|
|
|
|
Pyramiden (Dosen) Schießen 2022 |
|
|
Fünfundzwanzig Pistolenschützen der Königlich privilegierten Freihandschützen 1458 Bad Kissingen duellierten sich.
Bei diesem Schießen musste aus einer Entfernung von 25 m mit einer Klein- oder Großkaliberpistole oder -Revolver stehend freihändig auf 6 pyramidenförmig aufgestellte Blechdosen geschossen werden.
Nach einem zuvor festgelegten Losverfahren wurden Paarungen aus jeweils 2 Schützen ermittelt, die dann auf diese Dosenpyramiden schießen mussten. Der Schütze, welcher diese 6 Dosen am schnellsten abräumte, kam eine Runde weiter. Dieses KO-System machte den Verlauf sehr spannend und die Spannung stieg je mehr Schützen aus der Wertung fielen. Oft waren es nur Bruchteile von Sekunden, die entschieden, ob ein Schütze in die nächste Runde aufstieg oder ausgeschieden war.
Den ersten Platz erreichte Burkhard Bischof vor Michael Hartmann.
Den dritten Platz holte sich Dr. Walter Riedel. Platz vier belegte Max Falkenberg.
Abteilungsleiter Christian Kaiser und 2. Schützenmeister Artur Haupt gratulierte den Schützen.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Christian Kaiser, Michael Hartmann, Burkard Bischof, Dr. Walter Riedel u. Artur Haupt
Fotograf: Joachim Falkenberg
|
Bilder:
2022-09-30 08:09:29
|
|
|
|
|
|
Bezirks-Schützentag in Stangenroth 2022 |
|
|
Fahnenabordnung der Freihandschützen beim 70. Bezirksschützentag in Stangenroth
|
Bilder:
2022-07-25 06:07:39
|
|
|
|
|
|
Königsschießen 2022 |
|
|
Der alljährliche Höhepunkt im Veranstaltungsreigen der Königlich privilegierten Freihandschützen 1458 Bad Kissingen ist zweifellos das Königsschießen.
Waren mit dem Erwerb der Königswürde in früherer Zeit verschiedene Privilegien verbunden wie z.B. Befreiung von der Steuerpflicht, so hat ein Schützenkönig in der heutigen keinerlei Privilegien. Er lädt zusammen mit seinen beiden Rittern alle Teilnehmer am Königsschießen zu Speis’ und Trank ein und bereichert die Königskette durch hinzufügen einer weiteren Silbermedaille.
Das ganze Jahr hindurch repräsentiert er seinen Verein bei Veranstaltungen und Festumzügen.
Es gilt als Höhepunkt im Leben eines jeden Schützen, wenigstens einmal ein ganzes Jahr im Mittelpunkt zu stehen und die Ehre zu haben, Schützenkönig zu sein.
Aus Traditions Bewusstsein wird bei den Kissinger Schützen das Königsschießen auf einen Holzadler ausgetragen. Der in mühsamer Arbeit aus 25 Einzelteilen gefertigt und mit Holzdübeln verbundene „Adler“ wird nach einem genau vorgegebenen Ablauf „zerlegt“. Jeder Teilnehmer gibt reihum mit dem Kleinkalibergewehr einen Schuss auf das jeweils freigegebene Adlerteil ab. – Für größere Trophäen werden Anstecknadeln für die Schützentracht ausgegeben.
Zuerst werden alle „Federn“, dann die „Flügel“, „Schwanz“, „Krone“, „Kopf“, „Apfel“, „Zepter“ und „Füße“ zum Abschuss freigegeben. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der „Rumpf“ mit einer Schutzplatte abgedeckt, die nun abgenommen wird. Der Schütze, welcher das letzte Holzteil abschießt, ist Schützenkönig, die Schützen der beiden letzten Trophäen sind seine beiden Ritter.
Kurz bevor das letzte Holzteil fällt, steigt die Spannung dramatisch an. Liegt doch die Reihenfolge der Schützen durch Eintragung in die Teilnehmerliste fest. Nach jedem Schuss zittern alle Teilnehmer in der Erwartung, ob der Schützenkönig schon feststeht, oder sie noch einmal an die Reihe kommen. Sehr oft wackelt das letzte Holzteil schon lange bevor es herunterfällt – so auch am letzten Wochenende.
Mit einem präzisen Schuss holte sich Thomas Holzheimer die Königswürde, ihm zur Seite stehen sein 1. Ritter Julian Leuchs und sein 2. Ritterin Alexandra Leuchs.
Es gratuliert 1. Schützenmeister Günter Fröhlich und 2. Schützenmeister Artur Haupt.
In seiner Laudatio ging Günter Fröhlich nochmal auf das erweiterte Angebot der dynamischen Schießen ein.
Weitere Standzulassungen für eine BDS- Fallscheibenanlage und den Laufenden Keiler
bzw. laufende Scheibe ergänzt das bereits vorhandene umfangreiche Angebot an Disziplinen auf den 25m, 50m und 100m Ständen.
Die Gesellschaft ist einem weiteren zugelassenen Verband, dem Bund Bayerischer Schützen BBS im BDS Bundesverband, beigetreten.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Günter Fröhlich 1. Ritter Julian Leuchs, Thomas Holzheimer (Schützenkönig), Artur Haupt und Alexandra Leuchs (2. Ritterin)
Fotografin: Christin Kramer
|
Bericht Saale-Zeitung
Bilder:
2022-07-06 07:07:25
|
|
|
|
|
|
Generalversammlung 2022 |
|
|
Am 29.04.2022 fand die Generalversammlung des Königlich privilegierten Freihandschützen 1458 Bad Kissingen im Schützenheim in Bad Kissingen statt.
1. Schützenmeister Günter Fröhlich konnte an diesem Abend neben den Ehrengästen Ehrenschützenmeister Alfred Meisner und Ehrenmitglied Angela Wachenbrönner, sowie Stadt- und Kreisrat Thomas Menz 89 der 350 Mitglieder zählenden Vereins begrüßen.
Rückblickend auf das Kalenderjahr 2020 und 2021 konnten die Vorsitzenden des Vereins, 1. Schützenmeister Günter Fröhlich und 2. Schützenmeister Artur Haupt nur positives den Mitgliedern berichten. Die Mitgliedszahlen sind auch diese beiden Jahre insgesamt um 56 Schützen gestiegen.
Weitere Standzulassungen werden in Kürze beantragt. Ein Schießstandsachverständiger hat die zusätzlichen Anlagen wie eine BDS- Fallscheibenanlage und den Laufenden Keiler bereits abgenommen.
Die Gesellschaft ist einem weiteren zugelassenen Verband, dem Bund Bayerischer Schützen BBS im BDS Bundesverband, beigetreten.
1. Schützenmeister Günter Fröhlich, Sportleiter Marco Rupp und Kurzwaffen-Abteilungsleiter Christian Kaiser berichteten ausführlich über die nun vielfältigen Möglichkeiten im Bereich des dynamischen Schießens.
Für das enorme Engagement der Schützen dankte der 1. Schützenmeister allen freiwilligen Helfern.
Besonderer Dank ging dieses Jahr an den 2. Schützenmeister Artur Haupt, der nicht nur durch sein fachliches Wissen, sondern auch seine Tatkraft in allen Bereichen den Verein erneut unterstütze. Der „Balken in Anerkennung“ wurde Thorsten Heimüller für sein Engagement verliehen.
Trotz der Covid-19 Pandemie konnte der Verein auch die letzten beiden Jahre verschiedene Erfolge im Schießen verzeichnen.
Stadt- und Kreisrat Thomas Menz betonte, wie sehr Disziplin, Ordnung und Verantwortungsbewusstsein im Verein vermittelt werden und welches Engagement die Schützen für ihren Verein aufbringen. Er bewundert den sehr guten Zustand der Schießstände, sowie die Bereitschaft Neulingen den Schießsport unter strenger Einhaltung der Sicherheitsvorschriften näher zu bringen.
Die Wahlen der Vorstandschaft veränderten sich kaum. Artur Haupt wurde erneut als 2. Schützenmeister gewählt. Madline Haupt übernahm erneut das Amt der Schriftführerin und Jörg Halbritter das Amt des Schatzmeisters. Die Gesellschaftausschussmitglieder Joachim Falkenberg, Matthias Clauß, Dieter Göbel, sowie Andre‘ Günther übernahmen erneut ein Amt im Gesellschaftsausschuss.
Fotografin: Nicole Bub
Auf dem Foto von links:
Günter Fröhlich, Jörg Halbritter, Thomas Menz, Madline Haupt und Artur Haupt
|
Bericht Saale-Zeitung
Bilder:
2022-05-09 09:05:32
|
|
|
|
|
|
Kleinkaliber-Jagdschießen 2022 |
|
|
Die Kleinkaliber-Gewehrschützen der Königlich privilegierten Freihandschützen Bad Kissingen lieferten sich am letzten Wochenende einen schon etwas außergewöhnlichen Wettkampf.
Aus einer Entfernung von 50 m wurde mit dem Kleinkaliber-Gewehr liegend freihändig - nach Sportordnung - auf Wild-Motivscheiben geschossen.
Eine Serie bestand aus 10 Schuss, d.h. es waren maximal 100 Ringe möglich.
Den ersten Platz erreichte Burkard Bischof mit 82 Ringen vor Manfred Früchel mit 81 Ringen und Frank Schießer mit ebenfalls 81 Ringen und einer schlechteren Deckserie. Der 4. Platz ging an Harald Gessner mit 76 Ringen. Der 5. Platz mit 68
Ringen an Manfred Kaufmann. Der Trostpreis für 12 Ringe ging an Hubert Linke.
Der Erste Schützenmeister Günter Fröhlich und Abteilungsleiter Philipp Heß gratulierte den Siegern und überreichte Brotzeitpakete.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Günter Fröhlich, Hubert Linke, Manfred Kaufmann, Manfred Früchel, Burkard Bischof, Frank Schießer, Harald Gessner und Philipp Heß.
Fotograf: Thorsten Dück
|
Bilder:
2022-03-18 06:03:14
|
|
|
|
|
|
Kleinkaliber-Nachtschießen 2022 |
|
|
An zwei Abenden zwischen 20 und 22 Uhr führten die Kleinkaliber-Gewehrschützen aus dem eigenen und benachbarten Landkreisen auf den Ständen der Königlich privilegierten Freihandschützen Bad Kissingen einen schon etwas außergewöhnlichen Wettkampf durch.
Aus einer Entfernung von 50 m wurde mit dem Kleinkaliber-Gewehr, Kal. .22 l.r. mit Diopter, offener Visierung oder optische Visierung liegend freihändig nach Sportordnung auf gering beleuchtete (ca. 50% Helligkeit) Schießscheiben geschossen.
Eine Serie bestand aus 10 Schuss, d.h. es waren maximal 100 Ringe möglich.
Den ersten Platz erreichte Burkard Bischof mit großartigen 92 Ringen vor Christian Albert mit 90 Ringen und Manfred Früchel mit 90 Ringen. Der 4. Platz ging an Dominik kutscher mit 89 Ringen. Der 5. Platz an Thorsten Dück mit 87 Ringen.
Langwaffenabteilungsleiter Manfred Philipp Heß freute sich ganz besonders über die sehr gute Beteiligung und darüber, dass 5 Kissinger die ersten Plätze belegen konnten!
Der Erste Schützenmeister Günter Fröhlich gratulierte den Siegern und überreichte Brotzeitpakete.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Günter Fröhlich, Dominik Kutscher, Christian Albert, Burkard Bischof, Manfred Früchel,Thossten Dück und Philipp Heß.
Fotograf: Artur Haupt
|
Bericht Saale-Zeitung
Bilder:
2022-02-07 09:02:34
|
|
|
|
|
|
Bogen-Jahreszahlschießen 2022 |
|
|
Die Kissinger Bogenschützen starteten ihre Bogensaison mit dem Bogen-Jahreszahlschießen.
Bei diesem Turnier müssen die Schützen die Jahreszahl „2022“ mit Pfeil und Bogen „erschießen“.
Das heißt, jeder Schütze gab, in einer festgelegten Reihenfolge, zunächst einen Schuss auf eine 10er-Ringscheibe ab. Zuerst musste eine „2“ getroffen werden, dann eine „0“, dann eine „2“ und zuletzt nochmal eine „2“. Aneinandergereiht ergab dies die Zahl 2022.
Der Schütze welcher dies als erster in dieser Reihenfolge, mit nur vier Pfeilen erreichte,
war Abteilungsleiter Dieter Göbel.
Er durfte somit den Wanderpokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen.
Zweiter wurde Michael Neu vor Frank Schießer
Abteilungsleiter Bogen Dieter Göbel und 2.Schützenmeister Artur Haupt gratulierten.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Michael Neu, Dieter Göbel, Frank Schießer und Artur Haupt
Foto: Norbert Müller
|
Bericht der Saale-Zeitung
Bilder:
2022-01-25 12:01:11
|
|
|
|
|
|
Schießen um die Vorderlader-Nikolaus-Scheibe |
|
|
Die die Kissinger Vorderladerschützen haben auch dieses Jahr Ihrem Wettkampf um die Vorderlader-Nikolausscheibe ausgetragen.
Beim traditionellen Schießen mit Schwarzpulver und Bleikugeln musste jeder Teilnehmer auf einer Entfernung von 25 m mit der Vorderladerpistole – Revolver oder Gewehr 5 Schuss auf die Glücksscheibe und 5 Schuss auf die Ringscheibe stehend freihändig abgeben.
Sieger bei diesem Turnier wurde souverän Burkard Bischof mit 95 Punkten und darf die handbemalte Nikolausscheibe für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Platz zwei erreichte Christian Kaiser mit 85 Punkten vor Juri Wolf mit 35 Punkten.
Der Vorderlader-Abteilungsleiter Andre‘ Günther gratulierte den Siegern.
|
2021-12-27 11:12:08
|
|
|
|
|
|
Kleinkaliber-Duellschießen 2021 |
|
|
Bruchteile von Sekunden entschieden über das Weiterkommen beim Kleinkaliber-Duellschießen der Königlich privilegierten Freihandschützen Bad Kissingen.
Durch ein Losverfahren wurden jeweils 2 Paarungen ermittelt, die gegeneinander antraten.
Liegend freihändig mussten mit dem Kleinkaliber-Gewehr auf 50 Meter Entfernung fünf Klappscheiben (10 cm Durchmesser) umgeschossen werden. Und nur der schnellere der beiden Kontrahenten erreichte die nächste Runde.
Am Ende siegte mit der größeren Nervenstärke und dem schärferen Auge Andre‘ Günther.
Zweiter wurde Christian Kaiser vor Burkard Bischof.
Der Abteilungsleiter für Langwaffen, Philipp Heß und 1. Schützenmeister
Günter Fröhlich, gratulierten den Siegern.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Philipp Heß, Christian Kaiser, Andre‘ Günther, Burkard Bischof und Günter Fröhlich
Fotograf: Artur Haupt
Siehe auch Bericht der Saale-Zeitung:
|
Zeitungs-Bericht Saale-Zeitung
Bilder:
2021-12-27 11:12:06
|
|
|
|
|
|
Großkaliber-Hülsenschießen 2021 |
|
|
Auf Initiative von Norbert Müller hat die Langwaffenabteilung der Kissinger Freihandschützen eine neue Disziplin mit dem Großkaliber Gewehr durchgeführt.
In dieser Disziplin musste mit einer Großkaliber-Langwaffe liegend aufgelegt auf die von Norbert Müller entwickelte Sonderscheibe mit stilisierten Hülsen geschossen werden.
Derjenige Schütze welcher die meisten der acht Hülsen getroffen hat wurde Sieger.
Sieger wurde souverän Michael Hartmann vor Wolfgang Schilling.
Rang drei ging an Stefan Burczyk.
Den Hauptpreis, eine 105mm Hülse haben Gerhard und Norbert Müller mit viel Liebe zum Detail bearbeitet und kostenlos als Preis zur Verfügung gestellt.
2. Schützenmeister Artur Haupt und Norbert Müller gratulieren dem Sieger und übergaben die Preise.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Norbert Müller, Wolfgang Schilling, Michael Hartmann, Stefan Burczyk und Artur Haupt
Foto: Günter Fröhlich
Siehe auch Zeitungsbericht der Saale-Zeitung:
|
Zeitungs-Bericht Saale-Zeitung
Bilder:
2021-12-20 01:12:32
|
|
|
|
|
|
Großkaliber-Langwaffenschießen 2021 |
|
|
Die Langwaffenabteilung der Kissinger Freihandschützen kämpfte in der Großkaliber Gewehrdisziplin um die vorderen Plätze.
In dieser Disziplin musste mit einer Großkaliber-Langwaffe stehend aufgelegt auf eine wettkampfübliche Ringscheibe geschossen werden (max. 50 Ringe waren möglich).
Sieger wurde souverän Manfred Früchel mit 48 Ringen vor Frank Schießer mit ebenfalls 48 Ringen jedoch einer schlechteren Deckserie. Rang drei ging mit 47 Ringen an Lukas Weigand.
2. Schützenmeister Artur Haupt und Abteilungsleiter Langwaffen Philipp Hess gratulieren dem Sieger und übergaben die Preise.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Philipp Hess, Manfred Früchel und Artur Haupt
Foto: Günter Fröhlich
|
Bilder:
2021-12-16 01:12:59
|
|
|
|
|
|
Großkaliber-Unterhebel-Langwaffenschießen 2021 |
|
|
Die Langwaffenabteilung der Kissinger Freihandschützen kämpfte in der Disziplin „Großkaliber-Unterhebel-Langwaffen“ um die vorderen Plätze.
In dieser Disziplin wurde aus 50 m Entfernung mit dem Unterhebelgewehr mit offener Visierung 5 Schuss auf eine Büffelscheibe abgegeben (max. 50 Ringe waren möglich).
Den 1. Platz erreichte Stefan Burczyk mit 48 Ringen vor Harald Gessner mit ebenfalls 48 Ringen und einer schlechteren Deckserie. Den dritten Platz holte sich Ines Bonin mit 35 Ringen.
1. Schützenmeister Günter Fröhlich und Abteilungsleiter Langwaffen Philipp Hess gratulieren den erfolgreichen Schützen und übergaben die Preise.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Günter Fröhlich, Stefan Burczyk, Harald Gessner und Philipp Hess.
Nicht auf dem Bild Ines Bonin.
Foto: Artur Haupt
|
Bilder:
2021-11-30 01:11:59
|
|
|
|
|
|
Pyramiden (Dosen) Schießen |
|
|
Zweiundreißig Pistolenschützen der Königlich privilegierten Freihandschützen 1458 Bad Kissingen duellierten sich.
Bei diesem Schießen musste aus einer Entfernung von 25 m mit einer Klein- oder Großkaliberpistole oder -revolver stehend freihändig auf 6 pyramidenförmig aufgestellte Blechdosen geschossen werden.
Nach einem zuvor festgelegten Losverfahren wurden Paarungen aus jeweils 2 Schützen ermittelt, die dann auf diese Dosenpyramiden schießen mussten. Der Schütze, welcher diese 6 Dosen am schnellsten abräumte, kam eine Runde weiter. Dieses KO-System machte den Verlauf sehr spannend und die Spannung stieg je mehr Schützen aus der Wertung fielen. Oft waren es nur Bruchteile von Sekunden, die entschieden, ob ein Schütze in die nächste Runde aufstieg oder ob er den Stand verlassen musste.
Den ersten Platz erreichte Christian Kaiser vor Klaus Weigand.
Den dritten Platz holte sich Markus Mauer. Platz vier belegte Gerald Oswald.
Abteilungsleiter Christian Kaiser und 2. Schützenmeister Artur Haupt gratulierte den Schützen.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Markus Mauer, Gerald Oswald, Christian Kaiser und Artur Haupt.
Nicht auf dem Bild Klaus Weigand
Fotograf: Günter Fröhlich
|
Bilder:
2021-10-02 10:10:48
|
|
|
|
|
|
Vorderlader-Traditionsscheibe 2021 |
|
|
Am 12.09.2021 fand das alljährliche Schießen um die Vorderlader-Traditionsscheibe der Königlich privilegierten Freihandschützen 1458 Bad Kissingen statt.
Beim traditionellen Schießen mit Schwarzpulver, Zündhütchen, Schlusspflastern und Bleikugeln gibt jeder Teilnehmer aus einer Entfernung von 50 Metern mit einem Vorderlader Gewehr stehend freihändig einen Schuss auf eine handbemalte Schützenscheibe aus Holz ab. Anschließend wird jedes Einschussloch markiert. Der Schütze, der dem Zielkreuz am nächsten kam, ist Sieger und darf die Schützenscheibe als Trophäe mit nach Hause nehmen. Vorderlader Abteilungsleiter Andre Günther und 1. Schützenmeister Günter Fröhlich danken dem Vorjahressieger und Stifter der neuen Schützenscheine Burkard Bischof und gratuliert dem neuen Sieger Manfred Kaufmann.
Fotografin: Maria Schlembach
Bild: von links nach rechts (1. Schützenmeister Günter Fröhlich, 1. Platz Manfred Kaufmann, 3. Platz Artur Haupt, und Abteilungsleiter Vorderlader Andre Günther, nicht auf dem Bild der zweitplatzierte Markus Nitschke.
|
Bericht_Saale-Zeitung
Bilder:
2021-09-27 11:09:45
|
|
|
|
|
|
Generalversammlung 2021 |
|
|
Am 09.07.2021 fand die Generalversammlung der Königlich privilegierten Freihandschützen 1458 Bad Kissingen im Schützenhaus Bad Kissingen statt.
1. Schützenmeister Günter Fröhlich konnte an diesem Abend neben den Mitgliedern die Ehrengäste sowie 1. Gauschützemeister Armin Hahn und Oberbürgermeister AD und Schützenkommissar Kay Blankenburg begrüßen.
Rückblickend auf das Kalenderjahr 2020 konnte der Vorsitzende des Vereins, 1. Schützenmeister Günter Fröhlich den Anwesenden nur positives berichten. Die Mitgliedszahlen sind dieses Jahr trotz der COVID-19 Pandemie auf 328 gestiegen.
Der Baukredit für die 100m Schießbahn wurde zum 30.12.2020 getilgt. Die Schießstände sind auf dem neusten Stand. Für das enorme Engagement der Schützen dankte der 1. Schützenmeister allen freiwilligen Helfern.
Den „Balken in Anerkennung“ erhielt Jörg Halbritter für seine langjährige professionelle Tätigkeit als Kassenprüfer und Schatzmeister des Vereins. Hans Söder wurde für 50-jährige Mitgliedschaft in Abwesenheit geehrt.
Dieter Göbel und Günter Fröhlich wurden vom 2. Schützenmeister Artur Haupt für
40-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt.
1. Gauschützenmeister Armin Hahn führte die Ehrung für den Deutschen Schützenbund und dem BSSB (Bayerischer Sportschützenbund) durch und bestätigte in seiner Laudatio die eingangs vom Vorsitzenden Günter Fröhlich hervorgehobene gute Zusammenarbeit mit dem Schützengau Rhön-Saale und dem BSSB.
Aufgrund der COVID-19 Pandemie fanden nur wenige Schießwettkämpfe statt. Dennoch ist die Anzahl der Teilnehmer an der Vereinsmeisterschaft gegenüber 2019 gestiegen.
Die Kassenprüfer würdigten, dass trotz zeitweiser coronabedingter Schließung ein beachtliches finanzielles Ergebnis erzielt werden konnte. Dies sei eine beachtliche Leistung der Vereinsführung und der Aktivität der Mitglieder.
Auch dieses Jahr betonte der Schützenkommissar und Oberbürgermeister AD Kay Blankenburg, wie sehr Disziplin, Ordnung und Verantwortungsbewusstsein im Verein vermittelt werden und welches Engagement die Schützen für ihren Verein aufbringen. Er bewundert den sehr guten Zustand der Schießstände.
Im Schützenmeisteramt wurde Marko Rupp als Sportleiter und Günter Fröhlich als 1. Schützenmeister für weitere zwei Jahre gewählt.
Im Gesellschaftsausschuss wurde Dagmar Ziegler, Philipp Heß, Thorsten Dück, Karl Müller und Christian Kaiser für weitere zwei Jahre gewählt. Als weiterer Ersatzmann für den Gesellschaftsausschuss wurde Jochen Sünkel gewählt.
Fotografin: Madline Haupt
|
Bilder:
2021-08-03 08:08:50
|
|
|
|
|
|
Großkaliber-Unterhebel-Langwaffenschießen 2020 |
|
|
Die Langwaffenabteilung der Kissinger Freihandschützen kämpfte in der Disziplin „Großkaliber-Unterhebel-Langwaffen“ um die vorderen Plätze.
In dieser Disziplin wurde aus 50 m Entfernung mit dem Unterhebelgewehr mit offener Visierung 5 Schuss auf eine Büffelscheibe abgegeben (max. 50 Ringe waren möglich).
Den 1. Platz erreichte Michael Bonin mit 50 Ringen vor Burkard Bischof mit 49 Ringen. Den dritten Platz holte sich Karl Müller mit ebenfalls 49 Ringen. Den vierten Platz belegt Harald Gessner mit 48 Ringen und Manfred Früchel den fünften Platz mit 48 Ringen.
2. Schützenmeister Artur Haupt und Abteilungsleiter Langwaffen Philipp Hess gratulieren den erfolgreichen Schützen und übergaben die Preise.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Philipp Hess, Harald Gessner, Karl Müller, Dominik Kutscher (2. Platz GK-Auflage), Michael Bonin, Detlev Kristkeitz (4. Platz GK-Auflage), Burkard Bischof und Artur Haupt.
Foto: Günter Fröhlich
|
Bericht_Saale-Zeitung
Bilder:
2020-10-19 10:10:25
|
|
|
|
|
|
Großkaliber-Langwaffenschießen 2020 |
|
|
Die Langwaffenabteilung der Kissinger Freihandschützen kämpfte in der Großkaliber Gewehrdisziplin um die vorderen Plätze.
In dieser Disziplin musste mit einer Großkaliber-Langwaffe stehend aufgelegt auf eine wettkampfübliche Ringscheibe geschossen werden (max. 50 Ringe waren möglich).
Sieger wurde souverän Manfred Früchel mit 50 Ringen vor Dominik Kutscher mit 49 Ringen und zwei Innentreffern. Rang drei ging mit jeweils 49 Ringen und einem Innentreffer an vier Schützen bzw. Schützinnen. Tobias Baumgart, Maria Schlembach, Burkard Bischof und Detlef Kristkeitz.
1. Schützenmeister Günter Fröhlich und Abteilungsleiter Langwaffen Philipp Hess gratulieren den erfolgreichen Schützen und übergaben die Preise.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Philipp Hess, Burkard Bischof, Maria Schlembach und Günter Fröhlich
Foto: Udo Held
|
Bericht_Saale-Zeitung
Bilder:
2020-10-19 10:10:01
|
|
|
|
|
|
Dosenschiessen 2020 |
|
|
Zweiundreißig Pistolenschützen der Königlich privilegierten Freihandschützen 1458 Bad Kissingen duellierten sich.
Bei diesem Schießen musste aus einer Entfernung von 25 m mit einer Klein- oder Großkaliberpistole oder -revolver stehend freihändig auf 6 pyramidenförmig aufgestellte Blechdosen geschossen werden.
Nach einem zuvor festgelegten Losverfahren wurden Paarungen aus jeweils 2 Schützen ermittelt, die dann auf diese Dosenpyramiden schießen mussten. Der Schütze, welcher diese 6 Dosen am schnellsten abräumte, kam eine Runde weiter. Dieses KO-System machte den Verlauf sehr spannend und die Spannung stieg je mehr Schützen aus der Wertung fielen. Oft waren es nur Bruchteile von Sekunden, die entschieden, ob ein Schütze in die nächste Runde aufstieg oder ob er den Stand verlassen musste.
Den ersten Platz erreichte Dr. Walter Riedel vor Udo Held.
Den dritten Platz holte sich Artur Haupt.
Abteilungsleiter Christian Kaiser und 1. Schützenmeister Günter Fröhlich
gratulierte den Schützen.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Christian Kaiser, Günter Fröhlich, Udo Held, Dr. Walter Riedel und Artur Haupt.
Fotograf: Dagmar Ziegler
|
Bilder:
2020-10-05 09:10:42
|
|
|
|
|
|
Vorderlader-Traditionsscheibe 2020 |
|
|
Am 13.09.2020 fand das alljährliche Schießen um die Vorderlader-Traditionsscheibe der Königlich privilegierten Freihandschützen 1458 Bad Kissingen statt.
Beim traditionellen Schießen mit Schwarzpulver, Zündhütchen, Schlusspflastern und Bleikugeln gibt jeder Teilnehmer aus einer Entfernung von 50 Metern mit einem Vorderlader Gewehr stehend freihändig einen Schuss auf eine handbemalte Schützenscheibe aus Holz ab. Anschließend wird jedes Einschussloch markiert. Der Schütze, der dem Zielkreuz am nächsten kam, ist Sieger und darf die Schützenscheibe als Trophäe mit nach Hause nehmen. Vorderlader Abteilungsleiter Andre Günther und 2. Schützenmeister Artur Haupt danken dem Vorjahressieger und Stifter der neuen Schützenscheine Willi Weber und gratuliert dem neuen Sieger Burkard Bischof.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Vorderlader-Abteilungsleiter Andre Günther, Burkard Bischof, Willi Weber u. 2. Schützenmeister Artur Haupt
|
Bilder:
2020-10-05 09:10:50
|
|
|
|
|
|
Gaumeisterschaften 2020 |
|
|
Auf den Schießständen der Königlich privilegierten Freihandschützen 1485 Bad Kissingen wurde wie in den vergangenen Jahren eine Vielzahl der Wettkämpfe (9 von 23 Kugeldisziplinen) der Gaumeisterschaften des Schützengau Rhön-Saale ausgetragen.
Auch 2020 haben die königlich privilegierten Freihandschützen 1458 Bad Kissingen erfolgreich an den Gaumeisterschaften im Gau Rhön-Saale in der Mannschafts-und Einzelwertungen teilgenommen. Die Gaumeisterschaften wurden auf den 25 Meter und 50 Meter bzw. dem 100m Schießständen der Kgl. priv. Freihandschützen 1458 Bad Kissingen ausgetragen. Hier duellierten sich die Schützen aus den 30 verschiedenen Vereinen des Schützengau Rhön-Saale.
Die Schützen hatten zwischen 15 und 120 Wettkampfschüsse, je nach Disziplin abzugeben.
Das Ergebnis wird in Ringen gezählt.
Andre Günther nahm hierbei an über sieben sowohl Kurz- als auch Langwaffendisziplinen teil. Bei den kgl. priv. Freihandschützen konnte er die meisten Teilnahmen an verschiedenen Disziplinen verzeichnen.
Nachfolgend werden zwei der 23 Kugeldisziplinen betrachtet.
In der Einzelwertung der Langwaffen Unterhebelgewehr (Bild 1) hat Andre Günther den ersten Platz mit 146 Ringen, Klaus Schmitt den zweiten Platz mit 132 Ringen und Marco Rupp den 3. Platz mit 120 Ringen erreicht.
Den 1. Platz in der Mannschaftswertung belegte „Kgl. Priv. Bad Kissingen 1“ mit Marco Rupp, Andre‘ Günther und Günter Fröhlich.
Den 2. Platz in der Mannschaftswertung belegte „Kgl. Priv. Bad Kissingen 2“ mit Burkard Bischof, Klaus Schmitt und Thomas Geiberger.
Den 3. Platz in der Mannschaftswertung belegte „SSV 1911 Nüdlingen“ mit Manfred Reuter, Steffen Göpfert und Bruno Bös.
In der Einzelwertung der Disziplin Kleinkaliber-Mehrlader (B.15) wurde, Christian Kaiser von den Königlich privilegierten Freihandschützen 1458 Bad Kissingen mit 28 Treffern Gaumeister.
Wolfgang Schilling von den Königlich privilegierten Freihandschützen 1458 Bad Kissingen belegte mit 27 Treffer den zweiten Platz und Günter Fröhlich von den Königlich privilegierten Freihandschützen 1458 Bad Kissingen 27 Treffer den dritten Platz.
Den 1. Platz in der Mannschaftswertung belegte „Kgl. Priv. Bad Kissingen 1“ mit Andre‘ Günther, Wolfgang Schilling und Günter Fröhlich
Den 2. Platz in der Mannschaftswertung belegte „Kgl. Priv. Bad Kissingen 3“ mit Dominik Kutscher, Christian Kaiser und Christian Albert.
Den 3. Platz in der Mannschaftswertung belegte „Kgl. Priv. Bad Kissingen 2“ mit Thomas Geiberger, Rene Bregenzer und Marco Rupp
In der Standardpistole 25m siegte die Kissinger Mannschaft in der Besetzung Maria Schlembach, Andre Günther u. Erko Spittka.
In der Mannschaftswertung der Disziplin Pistole 45ACP, 25m landeten die Bad Kissinger Mannschaften auf den 1. u. 3 Platz.
1. Mannschaft mit Erich Faltin, Günther Andre u. Jörg Halbritter
2. Mannschaft mit Norbert Müller, Udo Heldt u. Arthur Haupt
Bild 1: Steffen Göpfert, Thomas Geiberger, Manfred Reuter, Burkard Bischof, Andre‘ Günther, Bruno Bös, Klaus Schmitt, Marko Rupp und Günter Fröhlich (Gastgeber und Vorstand)
Fotograf: Jenni Bös (Gauschriftführerin)
Bild 2: Wolfgang Schilling, Sandro Martin, Manfred Reuter, Christian Kaiser, Günter Fröhlich und Bruno Bös (Veranstalter und 2. Gauschützenmeister)
Fotograf: André Günther
Bericht: Madline Haupt
|
Bilder:
2020-05-11 10:05:00
|
|
|
|
|
|
Bgm.-Schiessen 2020 in Reiterswiesen |
|
|
Am 26.02.2020 fand das alljährliche Bürgermeisterschießen in Reiterwiesen statt.
Daran haben verschiedene Kissinger Vereine, sowie die örtliche Polizei teilgenommen.
Die königlich privilegierten Freihandschützen Bad Kissingen gingen dabei mit 2 Mannschaften ins Rennen.
Alle Schützen mussten auf eine Distanz von 25 Metern schießen. Geschossen wurde mit großkalibrigen Pistolen und Revolvern, sowie mit einem kleinkalibrigen Unterhebelrepetiergewehr.
Die königlich privilegierten Freihandschützen machten in der Mannschaftswertung den ersten Platz.
In der Einzelwertung belegten von den freihandschützen Thorsten Dück, den 1. Platz, den 2. Platz Stefan Burczyk den 4. Platz Andre‘ Günther und den 6. Platz Burkard Bischof.
Weitere Schützen unseres Vereins belegten vordere Plätze.
Als Mannschaftspreis erhielten die Schützen einen Geschenkkorb mit fränkischen Spezialitäten.
Die Sieger erhielten jeweils eine Urkunde und eine Glastrophäe.
Auf Foto 1 von links nach rechts: Thorsten Dück, Jürgen Sell, Burkard Bischof
Auf Foto 2 Klaus Schmitt, Thorsten Dück, Burkard Bischof, Joachim Falkenberg
und Manfred Früchel
Auf Foto 3 Christian Albert, Jürgen Sell, Wolfgang Schilling und Dominik Kutscher
Bericht: Madline Haupt
Fotograf: Renate Voll
|
Bilder:
2020-05-05 09:05:05
|
|
|
|
|
|
Gerneralversammlung 2020 |
|
|
Am 21.02.2020 fand die Generalversammlung des Königlich privilegierten Freihandschützen 1458 Bad Kissingen im Schützenheim in Bad Kissingen statt.
1. Schützenmeister Günter Fröhlich konnte an diesem Abend neben den Ehrengästen 3. Gauschützemeister Johannes Piekarski Oberbürgermeister und Schützenkommissars Kay Blankenburg 98 der 314 Mitglieder zählenden Vereins begrüßen.
Rückblickend auf das Kalenderjahr 2019 konnten die Vorsitzenden des Vereins, 1. Schützenmeister Günter Fröhlich und 2. Schützenmeister Artur Haupt nur positives den Mitgliedern berichten. Die Mitgliedszahlen sind auch dieses Jahr erneut um 44 Schützen gestiegen.
|
Bericht SaaleZeitung 24.02.2020
Bilder:
2020-02-29 10:02:50
|
|
|
|
|
|
Kleinkaliber-Nachtschießen 2020 |
|
|
An zwei Abenden zwischen 20 und 22 Uhr führten die Kleinkaliber-Gewehrschützen aus dem eigenen und benachbarten Landkreisen auf den Ständen der Königlich privilegierten Freihandschützen Bad Kissingen einen schon etwas außergewöhnlichen Wettkampf durch.
Aus einer Entfernung von 50 m wurde mit dem Kleinkaliber-Gewehr, Kal. .22 l.r. mit Diopter, offener Visierung oder optische Visierung liegend freihändig nach Sportordnung auf gering beleuchtete (ca. 50% Helligkeit) Schießscheiben geschossen.
Eine Serie bestand aus 10 Schuss, d.h. es waren maximal 100 Ringe möglich.
Den ersten Platz erreichte Günter Fröhlich mit großartigen 95 Ringen vor Manfred Früchel mit 93 Ringen und Burkard Bischof mit 91 Ringen. Der 4. Platz ging an Rudi Schöpf (SG Bad Neustadt), mit 90 Ringen. Der 5. Platz an Marian Kasic‘ mit 89 Ringen. Der 6. Platz ging an Herbert Zehe (SG Gefäll) mit 88 Ringen. Der 7. Platz an Wolfgang Schilling mit ebenfalls 88 Ringen. - für die Platzierung war bei Ringgleichheit die Anzahl der getroffenen 10er entscheidend.
Langwaffenabteilungsleiter Manfred Früchel freute sich ganz besonders über die sehr gute Beteiligung und darüber, dass 5 kissinger die ersten Plätze belegen konnten!
Der Zweite Schützenmeister Artur Haupt gratulierte den Siegern und überreichte Brotzeitpakete.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Marian Kasic‘, Wolfgang. Schilling, Manfred Früchel, Günter Fröhlich, Burkard Bischof, Rudi Schöpf, und Artur Haupt.
Fotograf: Dominik Kutscher
|
Bilder:
2020-02-09 10:02:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|